
Kongress P-/W-Seminare 2018 Rückblick

Programm am 22.02.2018
08:30 Begrüßung
Uwe H. Lamann, Vorstandsvorsitzender Förderkreis Ingenieurstudium e.V.
Bernd Sibler, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und
Kultus, Wissenschaft und Kunst
Plenarvortrag
„Physik und Technik: Mit Lasern und Photonik zum Teilchenbeschleuniger auf einem
Silizium-Chip“
Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Lehrstuhl für Laserphysik
Vorträge Teil 1 - - -
09:20 Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth (W-Seminar)
„Chemische Experimente mit Supermarktprodukten“
• Molekulare Küche - Chamäleonbällchen
• Indikatoreigenschaften von Pflanzenfarbstoffen
• Kristalle
10:00 Gymnasium Fränkische Schweiz (W-Seminar)
„Kernphysik, Radioaktivität und Kernenergie“
• Natürliche Strahlenexposition
10:20 Pause mit Besichtigung der Ausstellung
Vorträge Teil 2 - - -
10:40 Gymnasium Alexandrinum Coburg (W-Seminar)
„Chemische Analytik in den Biowissenschaften“
• Die Beeinflussung von VA-Mykorrhiza auf die Mineralstoffaufnahme von
Capsicum annuum (Paprika) und Triticum aestivum cv. star (Sommerweizen)
11:15 Heinrich-Schliemann-Gymnasium (W-Seminar)
„Alles ist Mathematik“
• Chaos und Determinismus - Einführung in die Chaostheorie
11:20 Gymnasium Beilngries (P-Seminar)
„Film - Faust meets Big Bang Theory“
11:40 Gymnasium Alexandrinum Coburg (W-Seminar)
„Kraftstoff des 21. Jahrhunderts“
• Untersuchnung desAlterungsverhaltens von Bioethanol-Benzim-Blends
• Alterung von Zweitaktöl-Benzin Blends
Moderation: Prof. Dr. Wilhelm Schwieger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg



Fotos: Erich Malter