
Kongress P-/W-Seminare 2019 Rückblick

Programm am 14.02.2019
08:30 Begrüßung
Uwe H. Lamann, Vorstandsvorsitzender Förderkreis Ingenieurstudium e.V.
Anna Stolz, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus
Plenarvortrag
„Mit Biotechnologie in eine nachhaltige Zukunft“
Prof. Dr. Kathrin Castiglione, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
Vorträge Teil 1 - - -
09:20 Goethe-Gymnasium Regensburg (P-Seminar)
„Elektronik in praktischer Anwendung“
09:40 Wolfram-von-Eschenbach-Gmnasium Schwabach (W-Seminar)
„Fraktale Geometrie Natur und Kraft“
• Der Lorenzattraktor aus fraktaler Sicht
• Geordnete Strukturen im Chaos der Mandelbrot Menge
• Zufallsgenerierte Sierpinski-Vielecke
• Fraktale trukturen eines Farns
10:30 Pause mit Besichtigung der Ausstellung
Vorträge Teil 2 - - -
10:50 Sigena-Gymnasium Nürnberg (W-Seminar)
„Probieren geht über studieren“
• Chemische Untersuchung von Zahnpasta - Inhaltsstoffe und Wirkungsweise
11:05 Schmuttertal-Gymnasium Diedorf (P-Seminar)
„Industrie 4.0 - Lernplattform für Azubis“
11:25 Goethe-Gymnasium Regensburg (W-Seminar)
„Einführung in die Elektronik und Mikrocontroller“
• Gesichtserkennung & maschinelles Sehen
• Bau einer automatischen Wetterstation
• Bau einer automatischen Brauanlage
Moderation: Prof. Dr. Wilhelm Schwieger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg



Fotos: Erich Malter